Wilde Wiesen vs. barocke Gartenkunst
Eine geführte Tour durch das Kamper Gartenreich: Paradiesgarten, Alter Garten und Terrassengarten
Gegensätzlicher kann Stadtgrün nicht sein. Im Alten Garten und barocken Terrassengarten stehen strenge geometrische Formen und Farbkompositionen im Mittelpunkt, die immer als besonders schön wahrgenommen werden. Paradiesisch und wild geht es dagegen am Hang des Abteibergs zu. Erdverbundenheit, Wasser und Himmel werden inszeniert. Obstgarten, Weinberg und Wildblumenwiese sind ein Eldorado für Insekten und Co. Bei dem Rundgang erwarten wir viele Wildblumen, dabei werden die verschiedenen Gartenstile thematisiert und erläutert.
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie 32 oder SB 30 Richtung Geldern, Haltestelle Kamp-Lintfort Kloster Kamp
Anfahrt
von der A42 aus dem Ruhrgebiet und der A57 aus Süden kommend:
Ausfahrt Kreuz Kamp-Lintfort, Nordtangente Richtung Kamp-Lintfort folgen, an Kreuzung Moerser Straße links abbiegen, an der Kreuzung Moerser Straße / Rheurdter Straße (B510) links abbiegen, nächste Straße rechts auf den Parkplatz fahren
von der A57 aus Norden kommend:
Ausfahrt Rheinberg, links auf B510 abbiegen, über Kreuzung Moerser Straße / Rheinberger Straße weiterfahren, nächste Straße rechts auf den Parkplatz fahren
von der B510 aus Richtung Rheurdt kommend:
vor der Kreuzung Moerser Straße / Rheinberger Straße links auf den Parkplatz abbiegen
Parken
Parkplatz Alter Garten, Mittelstr. 1
Koordinaten
Ort/Treffpunkt
47475 Kamp-Lintfort
Preise
EUR 5,00 pro Person
EUR 1,50 pro Kind
Anmeldung und Vorverkauf
Anmeldung per Email an tourismus@kamp-lintfort.de
oder telefonisch unter Telefon 02842 912452
Veranstalter
Förderverein Landesgartenschau Kamp-Lintfort e.V.Am Rathaus 2
47475 Kamp-Lintfort
Telefon: 02842 912 277
https://www.foerderverein...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen