Spenden-Café
Spenden-Café Kloster Kamp - fair und lecker
Raum der Gastfreundschaft – eine klösterliche Tradition bis heute
Um Gastfreundschaft als typisch klösterliche Tradition neu mit Leben zu füllen, haben wir im alten Refektorium ein Kloster-Café eingerichtet; im Sommer übrigens auch im schönen, buchsbaumbewachsenen Klostergarten. Das Klostercafé ist als Spenden-Café geführt. Das heißt: Das Kloster bietet an, was es, durch unsere Hauswirtschaft vorbereitet, zu bieten hat, z. B. Kaffee/Tee und Kuchen, an heißen Tagen natürlich auch ein Wasser und für Kinder auch ein Eis.
Und zum Klosterladen sind es nur wenige Schritte. Unser Kaffee ist mit dem "fair+" Siegel der GEPA ausgezeichnet - und er ist von Bio-Qualität. Wir sind behindertenfreundlich mit entsprechender Rampe und WC ausgestattet. Und einen Wickelraum für die jüngsten Besucher haben wir auch.
Tipp: Am letzten Sonntag im Monat gibt es nach der Orgelmatinée (Abteikirche) bei uns im Café am Mittag eine Suppe (oder einen anderen warmen Imbiß).
Öffnungszeiten
Sonntag | 11:00–17:00 Uhr |
Montag | 13:00–17:00 Uhr |
Dienstag | 13:00–17:00 Uhr |
Mittwoch | 13:00–17:00 Uhr |
Donnerstag | 13:00–17:00 Uhr |
Freitag | 13:00–17:00 Uhr |
Samstag | 14:00–17:00 Uhr |
Preise:
Besonders Es gibt aber keine Speisekarte und keine festen Preise. Und wir bedienen auch nicht am Platz. Besucher kommen zur Ausgabe, wählen aus und bringen uns nach dem Genuss Geschirr und Besteck zurück und: eine Spende (daher: Spenden-Café)!* So versuchen wir - übrigens auch hier mit der unermüdlichen Unterstützung durch ehrenamtliche Helferinnen - Gastfreundschaft zu verwirklichen; einladend und selbstverständlich. Jeder Gast kann sich im Klostercafé erfrischen, erholen und stärken.
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie 32 oder SB 30 Richtung Geldern, Haltestelle Kamp-Lintfort Kloster Kamp
Anfahrt
von der A42 aus dem Ruhrgebiet und der A57 aus Süden kommend:
Ausfahrt Kreuz Kamp-Lintfort, Nordtangente Richtung Kamp-Lintfort folgen, an Kreuzung Moerser Straße links abbiegen, Kloster Kamp ist ausgeschildert, den Hinweisschildern folgen
von der A57 aus Norden kommend:
Ausfahrt Rheinberg, links auf B510 abbiegen, an Kreuzung Moerser Straße / Rheinberger Straße, rechts abbiegen, Kloster Kamp ist ausgeschildert
von der B510 kommend:
an der Kreuzung Moerser Straße / Rheinberger Straße Richtung Geldern, Issum abbiegen, Kloster Kamp ist ausgeschildert, es geht bergaufwärts, zweite Straße links in die Klosterstraße abbiegen
Parken
Folgende kostenfreie Parkplätze stehen zur Verfügung, teilweise parkscheibenpflichtig
- Abteiplatz
- Mittelstraße (Zugang zum Alten Garten, Terrassengarten)
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Auf den Spuren der Zisterzienser vom Kloster Kamp am Niederrhein zur Abtei Altenberg im Bergischen Land. Der Weg der Zisterzienser ist nicht mit ...
20 Kilometer durch die drei großen Wälder Kamp-Lintforts: Kamper Wald, Niederkamper Wald und die Leucht. Und da ist noch ein vierter im Bunde: der ...
Wanderwegewelt Tour 33 – Kamp-Lintfort – Auf dem A2 um und durch Niederkamp
Wanderwegewelt Tour 32 – Kamp-Lintfort – Mit A1 vom Kamper Wald zum Niersenbruch
Kurze typische Wanderung am Niederrhein durch Felder und Wälder
Rund 17 Kilometer von Kamp-Lintfort durchs Wickrather Feld mit dem Ziel "Milchtankstelle Rheurdt". Frisch gestärkt geht es zurück über alte ...
1te Falktour selbst ca 35 km Ka-Li,NV,Moers,Ka-Li
Kamp-Lintfort - Neukirchen-Vluyn - Kamp-Lintfort
Alle auf der Karte anzeigen
Spenden-Café
47475 Kamp-Lintfort
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen