Sprache auswählen
Tour hierher planen
Industrie

Grubenlampentour

Industrie · Niederrhein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Stadt Kamp-Lintfort Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Im Lehrstollen
    Im Lehrstollen
    Foto: CC BY-SA, Stadt Kamp-Lintfort
2 Stunden
ab 6,00 €
Anfrage Buchen
Direkt beim Anbieter

Abends zum Lehrstollen - eine geführte Tour und Besichtigung im Lehrstollen

Grubenlampen haben seit jeher eine wichtige Funktion für den Bergmann. Als einzige verlässliche Lichtquelle unter Tage kam der Grubenlampe außerdem eine enorme Bedeutung zu. Die technische Entwicklung zeigt sich an den Merkmalen der unterschiedlichen Grubenlampen.

Zunt wurden Benzinlampen verwendet, ab den 1950er Jahren elektrische Pottlampen und später dann elektrische Kopflampen. Es gab verschiedene Berufsbilder, um die Lampen zu reinigen, pflegen und reparieren.

 

Auf dieser Tour erfahren Sie vieles über die verschiedenen Grubenlampen, Lampenmeister und Lampenstube und erleben, welches Gewicht das Tragen einer Pottlampe hatte. Pro Gruppe erhalten Sie für die Dauer der Tour mehrere Pottlampen, um sich damit vertraut zu machen.

 

Die Tour führt zum Lehrstollen und schließt dort mit einer geführten Besichtigung ab.

 

 

Inhalte zum Angebot

Tourist-Information · Niederrhein
Infozentrum Stadt und Bergbau
Niederrhein

Kompakte Ausstellung + Touristeninformation   Bergbau erleben: Eine kompakte Ausstellung über ...

von Susanne Rous,   Stadt Kamp-Lintfort
Bergwerk · Niederrhein
Lehrstollen
Niederrhein
1

Über 100 Jahre Bergbautradition live erleben - das erwartet Sie im Lehrstollen. Schon beim ...

von Susanne Rous,   Stadt Kamp-Lintfort
Bergbau · Kamp-Lintfort
Förderturm und Fördergerüst
Kamp-Lintfort

Bergbautechnik mit Aussicht

von Susanne Rous,   Stadt Kamp-Lintfort
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 28,5 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 16 hm
Abstieg 18 hm

Gegensätze erleben: Kloster - Kohle - Campus Diese Tour führt vorbei am Zechenpark Friedrich Heinrich, dem Infozentrum Stadt und Bergbau, zum ...

1
von Sonja Kadesreuther,   Stadt Kamp-Lintfort
Stadtrundgang · Niederrhein
Rundgang durch die Altsiedlung
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 3,7 km
Dauer 1:45 h
Aufstieg 5 hm
Abstieg 6 hm

Warum sind die Straßen in der Altsiedlung krumm? Warum steht vor jedem Haus ein Baum?   

von Sonja Kadesreuther,   Stadt Kamp-Lintfort

Bedingungen

Preis pro Person EUR 6,00

Mindestpreis pro Gruppe EUR 60,00

 

Die Tour erfolgt auf Anfrage, kontaktieren Sie uns zwecks Terminabstimmung.

 

Die Grubenlampentour ist von Oktober bis Anfang März im Angebot und wird in den Abendstunden angeboten.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bushaltestelle Friedrich-Heinrich: Buslinie 2 und SB 10. Die Haltestelle befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite zum Lehrstollen 

 

Ab Duisburg Hauptbahnhof mit Buslinie SB 30 Richtung Geldern

Ausstieg ZOB Haltestelle: Neues Rathaus

Von dort folgen Sie der Kolkschenstraße Richtung Hochschule Rhein-Waal, überqueren den Hochschul-Campus in Richtung Friedrich-Heinrich-Allee, der Friedrich-Heinrich-Allee Richtung Bergwerk folgen. Nach etwa 8 Gehminuten erreichen Sie den Lehrstollen auf der linken Straßenseite

Anfahrt

Von der A57: Abfahrt Kamp-Lintfort-Süd auf B528, am Ende der B528 an der Ampel rechts in die Friedrich-Heinrich-Allee biegen, nach etwa 800m befindet sich der Lehrstollen auf der rechten Straßenseite

aus der Stadtmitte: Fahren Sie von der Moerser Straße auf die Friedrich-Heinrich-Allee (Richtung Neukirchen-Vluyn), auf der linken Straßenseite sehen Sie die Gebäude der Hochschule Rhein-Waal, weiter fahren Sie an den historischen Gebäuden des ehemaligen Bergwerkes vorbei, nach der Einmündung "Bendsteg" auf der rechten Straßenseite befindet sich das Gelände des Lehrstollens auf der linken Straßenseite

Parken

Kostenfreier Parkplatz Zechenpark, Adresse für das Navigationsgerät: Friedrich-Heinrich-Allee 90, 47478 Kamp-Lintfort

Es stehen auch Parkplätze direkt im Schirrhof zur Verfügung, Adresse: friedrich-Heinrich-Allee 81, 47475 Kamp-Lintfort

Koordinaten

DD
51.488946, 6.548367
GMS
51°29'20.2"N 6°32'54.1"E
UTM
32U 329795 5707050
w3w 
///ausblick.filmen.lehrbuch
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Fördergemeinschaft für Bergmannstradition - Linker Niederrhein - e.V.

Friedrich-Heinrich-Allee 79
47475 Kamp-Lintfort
Nordrhein-Westfalen
Telefon 02842 9213594
barrierefrei
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Verknüpfte Inhalte
Tourist-Information · Niederrhein
Infozentrum Stadt und Bergbau
Niederrhein

Kompakte Ausstellung + Touristeninformation   Bergbau erleben: Eine kompakte Ausstellung über ...

von Susanne Rous,   Stadt Kamp-Lintfort
Bergwerk · Niederrhein
Lehrstollen
Niederrhein
1

Über 100 Jahre Bergbautradition live erleben - das erwartet Sie im Lehrstollen. Schon beim ...

von Susanne Rous,   Stadt Kamp-Lintfort
Bergbau · Kamp-Lintfort
Förderturm und Fördergerüst
Kamp-Lintfort

Bergbautechnik mit Aussicht

von Susanne Rous,   Stadt Kamp-Lintfort
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 28,5 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 16 hm
Abstieg 18 hm

Gegensätze erleben: Kloster - Kohle - Campus Diese Tour führt vorbei am Zechenpark Friedrich Heinrich, dem Infozentrum Stadt und Bergbau, zum ...

1
von Sonja Kadesreuther,   Stadt Kamp-Lintfort
Stadtrundgang · Niederrhein
Rundgang durch die Altsiedlung
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 3,7 km
Dauer 1:45 h
Aufstieg 5 hm
Abstieg 6 hm

Warum sind die Straßen in der Altsiedlung krumm? Warum steht vor jedem Haus ein Baum?   

von Sonja Kadesreuther,   Stadt Kamp-Lintfort
  • 5 Verknüpfte Inhalte