Sprache auswählen

Klostergeschichte erleben von 1123 bis 2023

Kloster Kamp

Kloster Kamp und Terrassengarten

Veranstaltungen, Aktionen und Projekte im Jubiläumsjahr

Erleben Sie die Klostergeschichte auf vielfältigen Veranstaltungen, Ausstellungen und Workshops. Alle Veranstaltungen nehmen Bezug auf Gründung, Entwicklung und Bedeutung von Kloster Kamp in Vergangenheit und Gegenwart. 



21.1. – 29.10.
Konvent der Bosse - Fünf Kamper Äbte aus 700 Jahren

Die Schatzkammer Kamp hat sich für die Dauer des Jubiläumsjahres 2023 ein originales und originelles Ausstellungsangebot erarbeitet, das sowohl die historische Thematik in einen neuen Blickwinkel setzt, als auch für neue Besucherschichten (nicht museumsaffine Klientel, Familien, Schulklassen) ...

26.3.
900 Jahre Kloster Kamp

Eine Ausstellung in der Orangerie im Terrassengarten

9 Termine
Der Segen von Kloster Kamp

An jedem 13. des Monats um 18.30 Uhr in der Abteikirche

1.4. – 1.11.
Die Todsünden

Zeichnungen von Andreas Noßmann

23.4.
Agatha-Performance - Einmalige Uraufführung mit Gabriele Kaiser-Schanz

Die „Agatha-Performance“ von Gabriele Kaiser-Schanz ist eine Auftragsarbeit des Geistlichen und Kulturellen Zentrums und wird nur dieses eine Mal zu sehen sein.

20 Termine
Skulpturen von Frank Leske

Ausstellungseröffnung: Skulpturen von Frank Leske  am 14.05.2023 um 11.00 Uhr in der Orangerie

9.5.
Quo vadis Europa

Podiumsdiskussion an der Hochschule Rhein-Waal

9.6.
Wilde Wiesen vs. barocke Gartenkunst

Eine geführte Tour durch das Kamper Gartenreich: Paradiesgarten,  Alter Garten und Terrassengarten      

12 Termine
Offene Gästeführung im Kamper Gartenreich

Staudenpracht im Alten Garten, eine Verbindung zwischen Himmel und Erde im Paradiesgarten und barocke Gartenkunst im Terrassengarten. Unterschiedlicher könnten die Gartenstile nicht sein.

9.6. – 11.6.
Schützenfest "Kamper Kirmes"

Am „Fronleichnam-Wochenende“ (Fr bis So) findet das Schützenfest, die „Kamper Kirmes“ vor dem Kloster Kamp auf dem Abteiplatz statt.

10.7. – 21.7.
Götterfunken - Europa als Aufgabe

Ausstellung durch Studierende der Hochschule RheinWaal zum Thema Europa vom 10. bis 21.07.2023

23.7.
Das Jazzorchester Muckefuck

Innerhalb der letzten 20 Jahre hat sich MUCKEFUCK in der Jazzszene einen bedeutenden Namen erspielt.

3 Termine
Herbstpartie Kloster Kamp

Vom 15. bis 17. September belebt Reno Müller mit der Herbstpartie das herrliche Gelände des 1123 gegründeten Zisterzienserklosters in Kamp-Lintfort.

2 Termine
Kamper Adventsmarkt

Am 3. Adventswochenende (Samstag & Sonntag) findet der Adventsmarkt am Kloster Kamp statt. Dieser wird organisiert von der St. Josef Schützenbruderschaft Kloster Kamp.

Foto: CC BY-SA, Stadt Kamp-Lintfort

Das Kloster Kamp feiert 2023 sein 900-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird mit verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen gefeiert.  

Das vielfältige Programm im Jubiläumsjahr 2023 richtet sich insbesondere an Familien mit Kindern und wird von der Stadtverwaltung, dem Geistlichen und Kulturellen Zentrum Kloster Kamp und von der Katholischen Kirchengemeinde St. Josef organisiert.


Kloster Kamp – Die Geschichte

Gegründet von Mönchen der französischen Reformbewegung der Zisterzienser, kommt die Idee über die Grenzen an den Niederrhein wie ein Sprinklerwagen in die Wüste. Kloster Kamp zieht an. Bald schon gründet man Tochterklöster. Richtung Norden und Osten, grenzüberschreitend pflanzt sich die Idee fort. Durch Höhen und Tiefen (zweimal wird Kloster Kamp zerstört und werden die Mönche zu Flüchtlingen gemacht) findet man immer wieder Kraft für einen Neuanfang. Die Zeiten ändern sich. Aus einem starken und ernsten Reformanliegen wird mit Rokoko und Aufklärung immer mehr ein Kind der Zeit. Die herrschaftliche Klosteranlage des 18. Jahrhunderts steht inhaltlich auf tönernen Füßen, als Napoleon 1802 als Besatzer all dem ein Ende macht. Neun Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg sind es wieder Mönche, die Grenzen überschreiten: Karmeliter aus den Niederlanden wagen auf Kamp einen Neuanfang. Eine ausgestreckte Hand, ein Versöhnungserleben, wenige Jahre nachdem hier Hakenkreuzfahnen geweht hatten – eine europäische Idee wird konkret. Als sich vor zwanzig Jahren der Konvent auflöst (vorwiegend wegen Nachwuchsmangels), ist Zeit für wieder etwas Neues. Ein privater, gemeinnütziger Verein gründet das Geistliche und Kulturelle Zentrum (www.kloster-kamp.de). Zahllose Touristen, über 33.000 Teilnehmer an Kursen, Konzerten, etwas anderen Gottesdiensten und bei Ausstellungen ergreifen die ausgestreckte Hand: „Ein anderer Blick aufs Leben!“

 

(Erläuterungen von Dr. Peter Hahnen, Leiter des Geistlichen und Kulturellen Zentrum Kloster Kamp)


Gästeführungen

Kloster Kamp

An jedem ersten Sonntag im Monat findet um 11.30 Uhr eine offene Führung des Klosters Kamp statt.

Lernen Sie Kloster Kamp, die Abteikirche und die Schatzkammer Kamp (Museum) auf dieser Führung kennen.

Treffpunkt ist der Eingang der Abteikirche. Die offene Führung dauert zwei Stunden und kosten 6 Euro je Person (inkl. Eintritt in die Schatzkammer).

 

Am Eingang der Abteikirche
Termine
2.4., 11:30–13:00 Uhr
7.5., 11:30–13:00 Uhr
Veranstalter: Geistliches und Kulturelles Zentrum Kloster Kamp e.V. | Quelle: Stadt Kamp-Lintfort

Die offenen Führungen richten sich an Einzelpersonen und Kleingruppen (bis 4 Personen). Größeren Gruppen empfehlen wir eine passende Führung telefonisch zu buchen (Geistliches und Kulturelles Zentrum Kloster Kamp, Telefon: 02842 / 927540).

Kamper Gartenreich

An jedem zweiten und vierten Sonntag von Mai bis Oktober findet um 14.00 Uhr eine offene Gästeführung im Kamper Gartenreich statt.

Staudenpracht im Alten Garten, barocke Gartenkunst im Terrassengarten. Im Kamper Gartenreich erleben Sie verschiedene Gartenstile, den Staudengarten im Alten Garten, Obstwiesen und den bekannten, barocken Terrassengarten von Kloster Kamp. Genießen Sie die üppige Blumenpracht vor historischer Kulisse und erfahren Wissenswertes über diese Gartenanlagen. Der Schwerpunkt dieser Führung liegt im Bereich Gartenbaukunst und Blütenpracht.

 

Wer noch tiefer in das Thema einsteigen möchte und etwas zu den Gegensätzen von Terrassengarten und Paradiesgarten erfahren möchte, kann am 09.06.2023 um 17 Uhr an einer weiteren Führung teilnehmen.

 

Treffpunkt ist das Heiligenhäuschen an der Mittelstraße 1.

Die Führungen kosten 5 Euro pro Person, um eine Anmeldung unter tourismus@kamp-lintfort.de oder 02842/912452 wird gebeten. Größere Gruppen können hier auch individuelle Gästeführungen buchen.

Am Heiligenhäuschen
Termine
14.5., 14:00–15:00 Uhr
28.5., 14:00–15:00 Uhr
Veranstalter: Förderverein Landesgartenschau Kamp-Lintfort e.V. | Quelle: Stadt Kamp-Lintfort

Öffnungszeiten Kloster & Museum Schatzkammer

 

Spenden-Café und Klosterladen

Montag bis Freitag: 13.00 bis 17.00 Uhr Samstag: 14.00 bis 17.00 Uhr Sonntag/Feiertag: 11.00 bis 17.00 Uhr

 

Gewölbekeller

Montag bis Samstag: 14.00 bis 17.00 Uhr Sonntag/Feiertag: 11.00 bis 17.00 Uhr

 

Bürozeiten (Buchungen, Informationen, Tickets)

Montag bis Donnerstag: 10.00 bis 16.00 Uhr Freitag: 10.00 bis 14.00 Uhr

 

Schatzkammer (Museum Kloster Kamp)

Dienstag bis Samstag: 14.00 bis 17.00 Uhr Sonn- und Feiertag: 11.00 bis 17.00 Uhr

 

Ab April 2023 wird es einen neuen Museumsführer geben. Erstmalig wird es einen Museumsführer geben, der Schritt für Schritt und in allgemein verständlicher Sprache die Ausstellungsstücke in Kamps Schatzkammer beleuchtet. Zusammen mit der MuseumsApp eine ideale Begleitung für einen spannenden Aufenthalt.


Öffnungszeiten Abteikirche

Montag bis Freitag: 9.00 bis 17.00 Uhr Samstag: 9.00 bis 18.00 Uhr Sonntag: 9.00 bis 17.00 Uhr

 

Im Winter wird die Abteikirche mit Sonnenuntergang, spätestens aber um 16.30 Uhr geschlossen.


Öffnungszeiten Terrassengarten

Der Terrassengarten ist täglich von 8.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet.

 

Bei aufziehendem Gewitter bleibt bzw.  wird der Terrassengarten aus Sicherheitsgründen geschlossen.


Bestellung von Infomaterial

Gerne senden wir Ihnen die Jubiläums-Veranstaltungsbroschüre, sowie weiteres Infomaterial über Kamp-Lintfort und die Region Niederrhein zu.

Verantwortlich für diesen Inhalt
Stadt Kamp-Lintfort  Verifizierter Partner  Explorers Choice