Touristische Kooperationspartner
Tourismus findet nie ausschließlich an einem Punkt statt. Gerade Gäste, die mehrere Tage zu Besuch kommen, möchten unsere Region - den Niederrhein - kennenlernen.
Wir sind mit den Nachbarstädten vernetzt, ebenso mit der Region. Unsere Gäste profitieren von gemeinsamen Angeboten, Veranstaltungen sowie Rad- und Wanderrouten, die selbstverständlich nicht an der Stadtgrenze enden.
Landschaftspark Niederrhein

Die wir4-Städte Moers, Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg kooperieren auch im Bereich Tourismus und begleiten touristische, regionale Projekte. Gemeinsame Produkte sind Baumkreisroute (Radroute) und BergbauWanderweg (Wanderroute).
EntwicklungsAgenturWirtschaft (EAW) Kreis Wesel

Die EAW koordiniert touristische Projekte auf Kreisebene und unterstützt die kreisangehörigen Städte und Gemeinden bei touristischen Fragestellungen. Gemeinsame Produkte sind die Radroutenbroschüre Top-Touren im Kreis Wesel sowie die kürzlich erschienene Wanderbroschüre Wandern am Niederrhein.
Niederrhein Tourismus

Die Niederrhein Tourismus GmbH ist die regionale Tourismusorganisation für die vier Kreise Heinsberg, Kleve, Viersen und Wesel. Eine enge Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden sowie den Leistungsanbietern der Tourismusbranche legt den Fokus auf Erlebnisse und Angebote für die Gäste, die den Niederrhein besuchen, für einen Tag, ein Wochenende oder einen ganzen Urlaub.
Ruhr Tourismus

Unzählige Industriedenkmäler spiegeln die Geschichte des Ruhrgebiets wider, viele davon sind heute Orte für Freizeit und Kultur, so wie der Schirrhof in Kamp-Lintfort, der kürzlich als Ankerpunkt in die Route Industriekultur aufgenommen wurde. Deshalb kooperieren wir mit Ruhr Tourismus, den Gästen steht somit ein umfassendes Angebot im Bereich Industriekultur offen und wir schlagen die Brücke über den Rhein ins Ruhrgebiet.