Sprache auswählen
  • Lehrstollen
    Lehrstollen Foto: Stadt Kamp-Lintfort
  • Steigerlied
    Steigerlied Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Heimatverbundenheit und Tradition

Vereine

 

Verschiedene Vereine bemühen sich um den Erhalt der Bergbautradition in Kamp-Lintfort. Sie leisten einen unschätzbaren Beitrag, nicht nur in Sachen Kultur und Heimatgeschichte, sondern sie tragen mit ihrer Arbeit immens zu einem interessanten und breit gefächerten Angebot für die Gäste Kamp-Lintforts, für Gruppen und Schulklassen und andere Interessierte bei.


Fördergemeinschaft für Bergmannstradition

Im Jahre 1987 wurde die Fördergemeinschaft für Bergmannstradition - Linker Niederrhein - e.V. in Kamp-Lintfort gegründet.  Sinn und Zweck der Fördergemeinschaft ist es, den Bergbau und seine Tradition nicht in Vergessenheit geraten zu lassen und den Bergbau in der Öffentlichkeit so zu präsentieren, dass nichts von seinem einstigen Glanz verloren geht.

Der Verein ist im ehemeligen Schirrhof der Zeche Friedrich Heinrich untergebracht. Im Vereinsheim treffen sich die verschiedenen Arbeitsgruppen und es wird sowohl gearbeitet als auch geplauscht. 

Im langen Flur sind Vitrinen zu bestaunen, die zum Beispiel einen Teil der Lampensammlung beherben. Ein Besuch im Vereinsheim ist also auch für Gäste interessant.


Förderverein Landesgartenschau Kamp-Lintfort e.V.

Gegründet, um die Landesgartenschau 2020 tatkräftig zu unterstützen, hat der Verein heute über 900 Mitglieder und hat es sich zur neuen Aufgabe gemacht, die Attraktivität des Zechenparks mit Veranstaltungen, Führungen, Garten- und Blumenprojekten und weiteren Aktionen und Betätigungsfeldern zu sichern.

Verein Niederrhein - Ortsverband Kamp-Lintfort e.V.

Der Verein Niederrhein kümmert sich um die Heimatpflege in Kamp-Lintfort und bietet Führungen an, engagiert sich aber auch durch Lesungen und weitere Aktivitäten.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Stadt Kamp-Lintfort  Verifizierter Partner  Explorers Choice