Lehrstollen
Über 100 Jahre Bergbautradiiton live erleben - das erwartet Sie im Lehrstollen.
Schon beim Betreten des Geländes der ehemaligen RAG-Ausbildung fallen die Gruben-Lok mit Personen-Transportwagen und der Bogenausbau ins Auge....
Über 100 Jahre Bergbautradiiton live erleben - das erwartet Sie im Lehrstollen.
Schon beim Betreten des Geländes der ehemaligen RAG-Ausbildung fallen die Gruben-Lok mit Personen-Transportwagen und der Bogenausbau ins Auge.
Unter der Leitung erfahrener Bergleute begeben Sie sich unter Tage. Der Lehrstollen, Anfang der 1970er Jahre von Lehrlingen der Zeche Friedrich-Heinrich erbaut, um praxisgerecht auszubilden, bildet noch heute den Untertage-Betrieb der Zeche ab. In einem niedrigen Streb können Sie Hobel, Förderer und Schildausbau aus nächster Nähe betrachten. Einschienen-Hängebahn, Gruben-Schienenfahrrad, Alter Mann, Grubenwehr und vieles mehr warten darauf entdeckt zu werden.
Fotostrecken und Bergbau-Exponate informieren anschaulich über die Vergangenheit des Bergbaus und der damit verknüpften Geschichte Kamp-Lintforts.
Der Lehrstollen gilt als das einzige Bauwerk seiner Art am linken Niederrhein.
Öffnungszeiten
Aus aktuellem Anlass geschlossen
Terminabstimmung per Email an tourismus@kamp-lintfort.de
Preise:
Erwachsene: 4,00 EUR
Kinder: 1,50 EUR
Öffentliche Verkehrsmittel
Bushaltestelle Friedrich-Heinrich: Buslinie 2 und SB 10. Die Haltestelle befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite zum Lehrstollen
Ab Duisburg Hauptbahnhof mit Buslinie SB 30 Richtung Geldern
Ausstieg ZOB Haltestelle: Neues Rathaus
Von dort folgen Sie der Kolkschenstraße Richtung Hochschule Rhein-Waal, überqueren den Hochschul-Campus in Richtung Friedrich-Heinrich-Allee, der Friedrich-Heinrich-Allee Richtung Bergwerk folgen. Nach etwa 8 Gehminuten erreichen Sie den Lehrstollen auf der linken Straßenseite
Anfahrt
Von der A57: Abfahrt Kamp-Lintfort-Süd auf B528, am Ende der B528 an der Ampel rechts in die Friedrich-Heinrich-Allee biegen, nach etwa 800m befindet sich der Lehrstollen auf der rechten Straßenseite
aus der Stadtmitte: Fahren Sie von der Moerser Straße auf die Friedrich-Heinrich-Allee (Richtung Neukirchen-Vluyn), auf der linken Straßenseite sehen Sie die Gebäude der Hochschule Rhein-Waal, weiter fahren Sie an den historischen Gebäuden des ehemaligen Bergwerkes vorbei, nach der Einmündung "Bendsteg" auf der rechten Straßenseite befindet sich das Gelände des Lehrstollens auf der linken Straßenseite
Parken
Parkplatz direkt auf dem Gelände des Lehrstollens vorhandenKoordinaten
Lehrstollen
47475 Kamp-Lintfort
Eigenschaften
- 11 Touren in der Umgebung
Warum sind die Straßen in der Altsiedlung krumm? Warum steht vor jedem Haus ein Baum?
Gegensätze erleben- Kloster, Kohle, Campus Diese Tour führt vorbei am Bergwerk, zum Kloster Kamp und aufs Land durch Wald und viel Natur.
Die Tour bringt Sie durch die Rheinberger Altstadt zum Orsoyer Rheinbogen. Am Kloster Kamp zeugt der barocke Terassengarten von herausragender ...
Eine sportlich anspruchsvolle Radtour, nicht nur 70 Kilometer lang - sondern auch über 400 Meter Höhenunterschied sind zu bewältigen!
Diese 47 km lange Rundtour führt vorbei an den wichtigsten "Sehenswürdigkeiten" in Neukirchen-Vluyn und Kamp-Lintfort. Die Tour wurde vom ADFC ...
Die 44km lange Wanderung, die auch in Etappen gelaufen werden kann, führt durch die schöne, meist ebene, niederrheinische Landschaft, immer ...
Die Städte des Landschaftsparks sind mit der Bergbaugeschichte am linken Niederrhein eng verwachsen.
Stadt - Kloster - Kulturlandschaft Heide - Landwehren und Fossa Eugeniana - Herrensitzroute sind einige der Eindrücke auf dieser Tour.
- 11 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen