Haus des Bergmanns
Wohnen wie bei „Bergmanns“
Einst bot das Eckhaus an der Ebert-/Ecke Antonstraße zwei Bergarbeiterfamilien Platz. Heute ist das Wohnhaus mitten in der Altsiedlung ein Museum.
Bei einer Führung durch das Museumshaus bekommen Sie einen lebendigen Einblick in die Lebensumstände und Wohnverhältnisse einer Bergarbeiterfamilie in den 1930er Jahren. Die Küche mit dem Kohleherd war der Mittelpunkt des Familienlebens. Das Wohnzimmer, die „gute Stube“, war nur für Familienfeste reserviert. Das Plumpsklo ist Zeugnis früherer sanitärer Anlagen. Im Keller lagerten Kohle, Mutterklötzchen und Lebensmittevorräte. Im Sommer ist auch der Garten am Haus so bewirtschaftet, dass man erkennen kann, wie früher für den Eigenbedarf Gemüse und Obst gezogen wurden. Für den Winter wurde es eingekocht.
Auf Du und Du mit dem Bergmann
Buchen Sie eine Gästeführung oder besuchen die offene Sonntagsführung.
Öffnungszeiten
zur Zeit geschlossen
Sonntags von 14.00 - 17.00 Uhr
und nach Absprache
Preise:
Erwachsene EUR 2,50
schulpflichtige Kinder EUR 0,50
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie 911, Haltestelle Kamp-Lintfort, Marienstraße
von dort, Fußweg 3 Minuten
Anfahrt
aus Richtung Innenstadt: am Kreisverkehr Moerser Straße (EK3) in die Ebertstraße biegen und dieser etwa 800m folgen, das Haus des Bergmanns liegt auf der rechten Seite
aus Richtung Moers: Kamper Straße Richtung Kamp-Lintfort, in Harbeckstraße biegen und dieser folgen, Rechtskurve mündet in Ebertstraße, dieser 600m folgen, das Haus des Bergmanns liegt auf der linken Seite
Parken
Parkplatz Ecke Ebertstraße / PaulstraßeKoordinaten
Haus des Bergmanns
47475 Kamp-Lintfort
Eigenschaften
- 11 Touren in der Umgebung
Die Zechensiedlung in Kamp-Lintfort steht unter Denkmalschutz als Wahrzeichen der langjährigen Bergbaustadt. Von dort geht's weiter zur Halde ...
Warum sind die Straßen in der Altsiedlung krumm? Warum steht vor jedem Haus ein Baum?
Gegensätze erleben- Kloster, Kohle, Campus Diese Tour führt vorbei am Bergwerk, zum Kloster Kamp und aufs Land durch Wald und viel Natur.
Die Tour bringt Sie durch die Rheinberger Altstadt zum Orsoyer Rheinbogen. Am Kloster Kamp zeugt der barocke Terassengarten von herausragender ...
Eine sportlich anspruchsvolle Radtour, nicht nur 70 Kilometer lang - sondern auch über 400 Meter Höhenunterschied sind zu bewältigen!
Diese 47 km lange Rundtour führt vorbei an den wichtigsten "Sehenswürdigkeiten" in Neukirchen-Vluyn und Kamp-Lintfort. Die Tour wurde vom ADFC ...
Die 44km lange Wanderung, die auch in Etappen gelaufen werden kann, führt durch die schöne, meist ebene, niederrheinische Landschaft, immer ...
Diese Tour wurde extra für die Landesgartenschau in Kamp-Lintfort konzipiert und führt Sie durch eine tolle Landschaft nach Kamp-Linftfort und zurück.
Stadt - Kloster - Kulturlandschaft Heide - Landwehren und Fossa Eugeniana - Herrensitzroute sind einige der Eindrücke auf dieser Tour.
Die Städte des Landschaftsparks sind mit der Bergbaugeschichte am linken Niederrhein eng verwachsen.
- 11 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen