5. Rallye Altsiedlung: Trinkhalle "Milchhäuschen"
Rallye Altsiedlung: Frage 5
- Nach welchem Gestaltungsprinzip ist die Altsiedlung Friedrich-Heinrich erbaut worden?
(Hinweis: das Gestaltungsprinzip in Kamp-Lintfort bedeutet, dass es in der Altsiedlung keine geraden Straßen gibt und ganz viele Bäume stehen.)
Probiert das mit den krummen Straßen mal aus!
Stellt euch an den Straßenrand (aufpassen - auf dem Bürgersteig bleiben) der Kattenstraße (an der die Trinkhalle steht) und schaut mal, ob ihr das Ende der Straße sehen könnt. Ihr könnt das auch unterwegs immer mal wieder ausprobieren - bleibt aber dabei immer auf dem Bürgersteig.
Nun geht es wieder zurück: von der Trinkhalle geht ihr links die Ebertstraße runter. An der Fußgängerampel geht ihr über die Straße und dann geht es weiter. Nachdem ihr die Franzstraße - kurz hinter dem Marktplatz - überquert habt, biegt ihr rechts ab in die Paulstraße. Sie ist eine der kürzesten Straßen in der Altsiedlung (und auch eine der wenigen, die halbwegs gerade ist).
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Auf dieser Rallye entdeckt ihr auf spannende Weise die Altsiedlung rund um das Haus des Bergmanns.
Warum sind die Straßen in der Altsiedlung krumm? Warum steht vor jedem Haus ein Baum?
Bergbauweg (bis km 8,5), Jacobsweg (17,8), ohne (18,6)
Wandelpfad Kamp-Lintfort
Kamp-Lintfort - Moers - Neukirchen-Vluyn - Rheurdt - Kamp-Lintfort
Eine kurzweilige, rund 3,5-stündige Wanderung um Kamp-Lintfort mit vielen Hot Spots einer lebendigen Stadt: Wandelweg, Kloster Kamp, das Wickrather ...
Die Zechensiedlung in Kamp-Lintfort steht unter Denkmalschutz als Wahrzeichen der langjährigen Bergbaustadt. Von dort geht's weiter zur Halde ...
Alle auf der Karte anzeigen
5. Rallye Altsiedlung: Trinkhalle "Milchhäuschen"
47475 Kamp-Lintfort
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen