Auf dem Alleenradweg zur Kalkarer Mühle
Die Tour führt Sie von Kamp-Lintfort, vorbei am Kloster Kamp durch die waldreichen Gebiete rund um die Leucht, die Bönninghardt und die Hees. In Sichtweite des Xantener Doms radeln Sie auf einer ehemaligen Bahntrasse zur Kalkarer Mühle.
Auf dem wasserreichen Rückweg (Wisseler See, Xantener Nord- und Südsee und dem Rhein), vorbei an Birten folgen Sie den Spuren aus der Römerzeit.
Radeln Sie durch die schöne niederrheinische Landschaft und finden Ihren persönlichen Lieblingsort!
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Wellings ParkhotelSpenden-Café
Ferienappartment "Jung"
Ferienwohnung "Jung"
LVR-Archäologischer Park Xanten & LVR-RömerMuseum
Landhaus Beckmann
Hotel Siekmann
Historische Stadtwindmühle Kalkar
Café Dams
Handwerkscafé Büsch
Sicherheitshinweise
Die Tour eignet sich aufgrund der Streckenlänge für geübte RadfahrerWeitere Infos und Links
Möchten Sie weniger Kilometer fahren? Kein Problem! Dann nutzen Sie für eine Teilstrecke die Bahnverbindung "Der Niederrheiner", z.B. auf der Strecke von Rheinberg oder Alpen nach Xanten. Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://www.nordwestbahn.de/de/niederrhein-ruhr-muensterland/unsere-region/streckennetz/linie/rb-31-der-niederrheiner
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start der geschichsträchtigen Radtour ist am Kamp-Lintforter Rathaus, über den Wandelweg erreichen wir das Kloster Kamp , mit seinem Klostergarten. Den Weg durch den Wald nutzend, radeln wir wunderbar beschattet weiter in Richtung Issum. Direkt auf unserer Route liegt das idyllisch gelegene Ausflugslokal Baerlaghof .
Zum Waldgebiet der Bönninghardt erwartet uns ein leichter Anstieg, den wir entspannt entgegen sehen und genießen können, im Anschluss erreichen wir Veen . Durch die "Hees" radelnd erreichen wir die Römerstadt Xanten , eine kleine Pause empfiehlt sich an der Kriemhild-Mühle . Ein Backwarenangebot befindet sich in der Mühle.
Nach erfolgter Stärkung radeln wir auf dem wunderbar ausgebauten Alleenradweg , über Marienbaum, nach Appeldorn und weiter bis zur Kalkarer-Mühle . Ein Teil der Mühle ist bewirtschaftet und kann besichtigt werden.
Unser Rückweg nach Kamp-Lintfort erfolgt jetzt über den Wisseler See und Burg Boetzelaer . Auf der Via Romana erreichen wir die Xantener Nord- und Südsee, sie bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten, außerdem begrüßen uns von fern die 72 und 74 Meter hohen Türme des Xantener "Doms" .
Für die Naturliebhaber empfiehlt sich auf dieser Radtour ein Besuch der Bislicher Insel, mit seinem Naturschutzzentrum .
Entlang des Rheindeiches über Werrich und Ginderich erreichen wir nach mehr als 80 km das Kamp-Lintforter Rathaus.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
ZOB Kamp-Lintfort, Haltestelle Neues Rathaus: Haltepunkt aller Buslinien aus Duisburg, Moers, Geldern, Krefeld
Ab Duisburg Hbf mit dem SB10 nach Kamp-Lintfort ZOB
Ab Moers Bahnhof mit Buslinie 32 und 911 nach Kamp-Lintfort ZOB
Startpunkt der Tour ist das Rathaus Kamp-Lintfort, vom ZOB Neues Rathaus 2 Minuten Fußweg entfernt.
Anfahrt
von der A42 aus dem Ruhrgebiet und der A57 aus Süden kommend:
Ausfahrt Kreuz Kamp-Lintfort, Nordtangente Richtung Kamp-Lintfort folgen, nach der Ampelkreuzung links in die Kamperdickstraße einbiegen, Hinweisschild Rathaus
von der A57 aus Norden kommend:
Ausfahrt Rheinberg, links auf B510 abbiegen, an 1. Ampelkreuzung links in die Prinzenstraße einbiegen, zwei Ampelkreuzungen überqueren, nachfolgende Straße (Kamperdickstraße) rechts einbiegen, Hinweisschild Rathaus
von der B510 aus Westen kommend:
an der Kreuzung Moerser Straße / Rheinberger Straße rechts einbiegen, Straße bis zum Ende fahren, am Ende der Straße rechts auf Nordtangente biegen, nächste Straße rechts (Kamperdickstraße) einbiegen, hinweisschilder Rathaus
Parken
Verschiedene Parkplätze im Innenstadtbereich:
- Parkplatz am Rathaus
- Tiefgarage am Rathaus
- Parkplatz an der Hochschule Rhein-Waal
Koordinaten
Ausrüstung
Ein verkehrssicheres Fahrrad und wetterangepasste Kleidung ist Pflicht!
Aufgrund der Streckenlänge ist die Tour auch gut für Pedelecs und E-Bikes geeignet.
Statistik
- 29 Wegpunkte
- 29 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen