Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour

NiederrheinWeg

Fernwanderweg · Niederrhein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
Karte / NiederrheinWeg
m 60 40 20 120 100 80 60 40 20 km
Der NiederrheinWeg führt auf einer Rundstrecke von ca. 130 km durch Nordrhein-Westfalen. Der von den Niederrheinischen Berg- und Wanderfreunden betreute Fernwanderweg ist seit 2008 voll ausgeschildert und führt auf sieben abwechslungsreichen Tagesetappen durch reizvolle Landschaften und kulturell interessante Städte und Dörfer. Die überschaubare Anzahl an Höhenmetern lässt uns viel Zeit die Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke zu genießen.
mittel
Strecke 130,4 km
31:44 h
118 hm
128 hm
74 hm
16 hm
Der NiederrheinWeh ist ein 132 km langer Wanderweg am linken Niederrein, der im Laufe der Jahre 2007 und 2008 durch eine Initiative des Niederrheinischen Berg- und Wanderfrende-Vereins entstand. Wir wandern zum großen Teil im südlichen Weselkreis, sowie im Südosten des Kreises Kleve. Unser Weg führt über landwirtschaftlich genutzte Wege zwischen den Städten Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheurdt, Kamp-Lintfort, Issum, Alpen und Rheinberg.
Profilbild von Matthias Hartmann
Autor
Matthias Hartmann
Aktualisierung: 01.06.2016
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
74 m
Tiefster Punkt
16 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Moers (25 m)
Koordinaten:
DD
51.451250, 6.624720
GMS
51°27'04.5"N 6°37'29.0"E
UTM
32U 334959 5702683
w3w 
///kurier.folgend.frauen
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

1.    Etappe: Moers - Neukirchen-Vluyn
Am ersten Tag geht es von unserem Startpunkt in Moers in südliche Richtung. Im Wechsel von Feld- und Wiesenflächen mit städtischen Gebieten erwandern wir das linksrheinische Gebiet bis Traar am Efrather See, ehe sich unser Weg an den Niepkuhlen gen Norden wendet. Über leicht bewaldete und aussichtsreiche Anhöhen legen wir die letzten Meter nach Neukirchen-Vluyn zurück, wo wir Station machen.

2.    Etappe: Neukirchen-Vluyn - Rheurdt
Die zweite Etappe führt von Neukirchen-Vluyn aus nach Westen, vorbei am Schloss Bloemersheim und verläuft anschließend am Michaelsturm vorbei nach Norden. Wir genießen die Feldflur mit ihren vereinzelten Wasserflächen, die unseren idyllischen Weg nach Rheurdt säumen.  

3.    Etappe: Rheurdt - Kamp-Lintfort
An Tag drei halten wir uns zunächst noch ein Stück in nördlicher Richtung, bis wir den Waldpark am Oermter Berg erreichen und uns nach Osten wenden. Über die Nenneper Fleuth geht es an der Stammenkuhle entlang, ehe wir dem Stadtgebiet von Kamp-Lintfort zustreben. Wir erreichen das Stadtzentrum auf überraschend grüner Wegstrecke und haben damit unseren heutigen Tagessoll erfüllt.

4.    Etappe: Kamp-Lintfort - Issum
Gleich zu Beginn der vierten Tagesetappe erwartet uns das am Stadtrand Kamp-Lintforts gelegene Kloster Kamp. Nach einer kurzen Besichtigung umrunden wir den Wald des Hohen Busches in Richtung Dachsberg und laufen dann über kleine Weiler und Dörfer nach Norden. Schöne Waldstücke und grüne Wiesen lassen uns den Weg nach Issum genießen, wo wir das Tagesziel erreichen.

5.    Etappe: Issum - Alpen
An Tag fünf laufen wir von Issum in östlicher Richtung. Nach einem Abstecher über Botzenhof gelangen wir zum Rand des Forstes Die Leucht, dessen hohe Bäume uns auf dem Weg durch die Bönninghardt begleiten. Nach überschreiten der Autobahn verlassen wir den Wald und passieren das Alte Kastell auf dem Weg in das beschauliche Alpen.

6.    Etappe: Alpen - Rheinberg
Der sechste Wegabschnitt führt uns von Alpen aus in südlicher Richtung durch den Wald. Dabei erblicken wir die historische Wallanlage, die an längst vergangene Tage erinnert. Anschließend geht es in die Feldflur hinaus in der uns eine Grabenanlage erwartet, noch bevor Millingen erreicht ist. Von dort geht es abschließend südwärts zur Spanischen Schanze, von der unsere Route nach Rheinberg abknickt.

7.    Etappe: Rheinberg - Moers
Die letzte Etappe beginnt mit der lohnenswerten Besichtigung des Spanischen Vallans und der alten Stadtbefestigung Rheinbergs, das wir dann auf dem Weg durch das Hammfeld hinter uns lassen. Über das beschauliche Eversael gelangen wir an das Rheinufer, das uns in südlicher Richtung bis Orsoy begleitet. Hier verlassen wir den Fluss und laufen auf landschaftlich reizvoller Strecke am Loheidesee vorüber in den Baerler Busch. Hinter dem schönen Waldsee beginnt bereits das Stadtgebiet von Moers, das wir entlang des Moersbaches umrunden und so zum Ausgangspunkt unserer Tour zurückkehren.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Moers

Anfahrt

A40, Ausfahrt Moers, auf der Filderstraße und der Uerdinger Straße zum Startpunkt am Stadtgraben

Parken

Parkmöglichkeiten in Moers

Koordinaten

DD
51.451250, 6.624720
GMS
51°27'04.5"N 6°37'29.0"E
UTM
32U 334959 5702683
w3w 
///kurier.folgend.frauen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
130,4 km
Dauer
31:44 h
Aufstieg
118 hm
Abstieg
128 hm
Höchster Punkt
74 hm
Tiefster Punkt
16 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.