Die Kloster-Tour / Rundwanderung in Kamp-Lintfort
Die Große Goorley wurde von der ehemaligen Zeche Friedrich Heinrich als Entwässerungsgraben und später als Abwasserkanal genutzt. In den 1980er Jahre wurde sie renaturiert.
Der markante Förderturm und das Fördergerüst im neu gestalteten Zechenpark sind Relikte der im Jahr 2012 stillgelegten Zeche.
Ein Mammutbaumwäldchen stellt zwar keine heimische Baumart vor, veranschaulicht aber die Vegetation, durch die sich vor Urzeiten die Kohlevorkommen der Region bildeten.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
Spenden-CaféStart
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Rathaus aus wandern wir zur Friedrich-Heinrich-Allee und biegen links ein. Sie ist als NiederrheinWeg markiert, der nach einer Weile rechts als Wandelweg den Bachlauf der Großen Goorley begleitet. Infotafeln erklären Sehenswertes und so erfahren wir, dass die Fossa Eugenia im 17. Jahrhundert als schiffbarer Kanal zwischen Rhein und Maas geplant war, aber unvollendet blieb. Der Wandelweg verläuft dort im Linksbogen und trifft auf die Mittelstraße. Wir wechseln die Straßenseite, halten uns rechts und laufen auf der anderen Seite der Rheurdter Straße auf ein Glashaus mit archäologischen Funden zu. Über Stufen geht es hinauf zum Abteiplatz, wo links die Kirche von Kloster Kamp steht. Das heutige Geistliche und Kulturelle Zentrum wurde im 12. Jahrhundert als erstes deutsches Zisterzienserkloster gegründet. Auch der Terrassengarten ist einen Besuch wert.
Wir aber orientieren uns am Restaurant Haus Alte Schmiede nach rechts und an der Gabelung links. Die Klosterstraße leitet uns rechts zur Rheinberger Straße. Auf der anderen Straßenseite passieren wir ein Immunitätskreuz, das den klösterlichen Rechtsbezirk begrenzte, und gelangen über den Parkplatz geradeaus auf den abschüssigen Wanderweg A1. Er bringt durch den Kamper Wald und rechts über einen Golfplatz zum bewaldeten Niersenberg. Während der A1 rechts abknickt, folgen wir links dem Waldweg. An zwei Gabelungen wenden wir uns nach links. Rechts bringt uns ein ansteigender Weg an eine Kreuzung, an der uns rechts der A1 über den Hügelkamm und später relativ steil hinab führt. Wir halten uns links, am nächsten Abzweig rechts und danach links. Am nächsten Abzweig biegen wir rechts ab. Nachdem wir die Rheinberger Straße überquert haben, biegen wir hinter einer eingezäunten Wiese rechts ab. Links nimmt uns die Moerser Straße mit zur rechts abzweigenden Gohrstraße. Nun bleiben wir geradeaus auf der Konrad- und der Ringstraße, bis uns links die Kolkschen Straße zurück in die Innenstadt führt.
Hinweis
Koordinaten
Angebote zur Tour
Anhand von Originalen aus der Blütezzeit von Kloster Kamp das Leben und Wirken der Zisterzienser verstehen.
Die beliebteste Gästeführung in Kloster Kamp: Klosteranlage, Abteikirche plus Schatzkammer.
Erleben Sie den traditionellen Kloster-Kräutergarten unter fachkundiger Führung.
Umfassende Klosterführung plus Schatzkammer - Teilnahme ohne Anmeldung, für Einzelpersonen und Kleingruppen bis 5 Personen
Kompakte Gästeführung, in 60 Minuten das Wichtigste über Kloster Kamp erfahren.
Exklusive Führung in Kloster Kamps Bibliothek - ein Einblick in die jahrhundertealte Büchersammlung.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen